Hinweis.
Auf Mywebmoney.de werden diverse Banken und Kreditvermittler sowie ihre informativen Kreditangebote präsentiert. Es findet jedoch keine direkte Vergabe von Krediten auf Mywebmoney.de statt. Der Seitenbetreiber von Mywebmoney.de ist weder ein Finanzdienstleister noch eine Bank oder ein Finanzberater. Alle vorgestellten Kreditangebote sind Affiliate-Partnerprogramme, bei denen die Werbebanner und Vergleichsrechner genutzt werden. Vertragsabschlüsse erfolgen ausschließlich mit dem jeweiligen Kreditgeber-Partnerprogramm und nicht mit dem Betreiber dieser Domain. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Gebühren, wir erhalten eine kleine Affiliate Provision für unsere Werbeanzeigen.
Datenschutzerklärung: Allgemeine Informationen Die nachstehenden Informationen bieten einen einfachen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website verwendet werden. Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
Datenerfassung auf dieser Website Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Der Betreiber dieser Website ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie sie uns mitteilen. Dies kann beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars geschehen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Wenn Sie Fragen zum
Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von Analyseprogrammen.
Externes Webhosting Diese Webseite wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die personenbezogenen Informationen, die auf dieser Webseite erfasst werden, sind auf den Servern des Hoster gespeichert. Diese Informationen können beispielsweise IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere Daten umfassen, die durch die Nutzung der Webseite generiert werden. Der Hoster wird eingesetzt, um die Vertragspflichten gegenüber unseren Kunden zu erfüllen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO) und um eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter zu gewährleisten (gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster verarbeitet Ihre Informationen nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und befolgt unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten. Weitere detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unten aufgeführt ist.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns als Betreiber dieser Website sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und unserer Datenschutzerklärung vertraulich. Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Zudem erklären wir Ihnen, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Hinweis zur Datenübertragung in die USA Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Tools von Unternehmen, die in den USA ansässig sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre persönlichen Daten an die Server dieser Unternehmen in den USA übertragen werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA gemäß dem EU-Datenschutzrecht kein sicherer Drittstaat sind. US-Unternehmen können verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie rechtlich dagegen vorgehen können. Es besteht daher die Möglichkeit, dass US-Behörden, wie Geheimdienste, Ihre auf US-Servern gespeicherten Daten zu
Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten.
Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Website-Betreiber wichtig. Wir behandeln die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich. Bei der Nutzung der Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Der Zweck dieser Datenerhebung wird erläutert. Es ist bekannt, dass es Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung über das Internet gibt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerde Möglichkeit bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Betroffene das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Beschwerderecht bleibt unbeeinträchtigt von anderen möglichen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Recht auf Übertragbarkeit von Daten Sie haben das Recht, die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, sofern technisch machbar.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der vertraulichen Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von “http://” zu “https://” ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die von Ihnen übermittelten Daten nicht mitlesen.
Auskunft, Löschung und Berichtigung Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Herkunft und den Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung während der Überprüfung zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder Sie die Löschung ablehnen, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre persönlichen Daten schützen und vertraulich behandeln. Als Website-Betreiber ist es uns wichtig, die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vorzunehmen. Es gibt jedoch Sicherheitsrisiken bei der Übertragung von Daten über das Internet.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen möchten, stehen Ihnen verschiedene Rechte zur Verfügung. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben auch das Recht, Ihre Daten zu korrigieren oder zu löschen und in bestimmten Fällen die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten oder um Ihre Rechte auszuüben.
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Sie können entweder temporär für eine Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite verlassen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Es ist möglich, dass auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienste des Drittunternehmens (z.B. Zahlungsdienste).
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Webseite ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. der Warenkorb oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. Warenkorb) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Webanalyse) erforderlich sind, werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Wenn eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies abgefragt wird, erfolgt die Speicherung nur aufgrund dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies entweder nur in bestimmten Fällen erlauben, die Annahme von Cookies generell ablehnen oder die automatische Löschung der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Wenn Drittanbieter-Cookies oder Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in unserer Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und gegebenenfalls um Ihre Einwilligung bitten. Protokolldateien des Servers Der Anbieter der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns sendet. Diese Informationen umfassen: • Art und Version des Browsers • Verwendetes Betriebssystem • Referrer-URL • Hostname des zugreifenden Computers • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website, wofür Server-Log-Dateien erfasst werden müssen. Kontaktformular Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und
verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Kommentarfunktion auf dieser Website Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Datenspeicherung der IP-Adresse Bei unserer Kommentarfunktion werden die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare hinterlassen, gespeichert. Da wir die Kommentare auf dieser Webseite nicht vorab prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Abonnement von Kommentaren Als Nutzer dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich für Kommentare anzumelden. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-E-Mails abbestellen. Die Daten, die im Rahmen des Kommentarabonnements eingegeben werden, werden in diesem Fall gelöscht. Wenn Sie diese Daten jedoch für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletter-Anmeldung) an uns übermittelt haben, bleiben sie bei uns gespeichert. Speicherdauer der Kommentare Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden auf dieser Webseite gespeichert und verbleiben hier, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss (z. B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der berei Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Mit Google Analytics kann der Websitebetreiber das Verhalten der Besucher analysieren und verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme und Herkunft erfassen. Die
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Websitebetreibers, das Nutzerverhalten zu analysieren und das Webangebot zu optimieren. Die IP-Adresse wird anonymisiert, und es besteht die Möglichkeit, die Erfassung und Verarbeitung der Daten durch Google zu verhindern. Die gespeicherten Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. ts erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Der Betreiber dieser Webseite nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Werbeprogramm, das von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine und auf anderen Webseiten schalten, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Außerdem können wir gezielte Anzeigen basierend auf den vorhandenen Nutzerdaten bei Google schalten, wie z.B. Standortdaten und Interessen (Zielgruppen-Targeting). Als Webseitebetreiber können wir diese Daten nutzen, um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu analysieren, z.B. welche Suchbegriffe zu Klicks auf unsere Anzeigen geführt haben. Die Nutzung von Google Ads erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Als Webseitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen. Google Conversion-Tracking Diese Webseite verwendet Google Conversion Tracking. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch Google Conversion-Tracking können wir und Google erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchgeführt haben. Dadurch können wir z.B. analysieren, wie häufig bestimmte Buttons geklickt wurden oder welche Produkte besonders oft angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erhalten dabei keine Informationen, die eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Google verwendet Cookies oder ähnliche Technologien zur Identifikation der Nutzer.
Der Einsatz von Google Conversion-Tracking basiert auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbung zu verbessern. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Pinterest Pixel Zur Messung von Konversionen verwendet diese Website den Besucheraktions-Pixel von Pinterest. Dieser Dienst wird von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2. Stock, Fenian Street, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Nach Angaben von Pinterest werden die erfassten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Dadurch kann das Verhalten der Besucher nachverfolgt werden, die über eine Pinterest-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters gelangen. Dies ermöglicht eine Auswertung der Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke sowie die Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und ermöglichen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Pinterest speichert und verarbeitet jedoch die Daten, sodass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Pinterest die Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie für Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Pinterest Anzeigen auf seinen eigenen Seiten sowie außerhalb von Pinterest schalten. Als Betreiber dieser Website haben wir keinen Einfluss auf diese Datenverwendung durch Pinterest.
Die Verwendung des Pinterest Pixels erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen, einschließlich der Nutzung sozialer Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der rechtmäßige Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Newsletter-Anmeldeformular angeben, erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, indem
Sie den “Abmelden”-Link im Newsletter nutzen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die Daten, die Sie zur Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegen, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter bei uns oder beim Newsletter-Dienstleister gespeichert und nach Abmeldung aus der Verteilerliste gelöscht. Andere Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben, bleiben davon unberührt.
Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gegebenenfalls in einer Blacklist gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten in der Blacklist werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Vorgaben für den Newsletter-Versand einzuhalten (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Auf dieser Website werden Videos von YouTube eingebettet. Der Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus sorgt dafür, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Daten an YouTube-Partner weitergegeben werden, da der erweiterte Datenschutzmodus dies nicht zwingend ausschließt. Unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen oder nicht, stellt YouTube eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Wenn Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Zusätzlich kann YouTube nach dem Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung (z. B. Device-Fingerprinting) verwenden. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.
Möglicherweise werden nach dem Starten eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Verwendung von YouTube erfolgt zum Zweck einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wir verwenden, nicht immer, Technologien von JivoSite Inc., 525 W. Remington Drive, Sunnyvale, CA 94087, USA (www.jivochat.com), um anonymisierte Daten für den Betrieb des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen zu sammeln und zu speichern. Diese anonymisierten Daten können verwendet werden, um Nutzungsprofile unter einem Pseudonym zu erstellen. Cookies können dabei verwendet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden und den Internet-Browser erkennen lassen. Die mit den Jivochat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen nicht verwendet, um den Besucher der Website persönlich zu identifizieren oder mit personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Der Chat kann anonym genutzt werden und dient der Beratung der Nutzer der Website. Die erhobenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert oder nach Ablauf gelöscht. https://www.jivochat.com/files/privacy_policy.pdf Um die Speicherung von Jivochat-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Erhebung und Speicherung von Daten zur Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns formlos per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse widersprechen. One Signal Beim Besuch unserer Website bitten wir Sie mit einer Bildschirmnachricht um Ihre Zustimmung, Sie in Zukunft über Neuigkeiten mit Push-Benachrichtigungen zu informieren, die von Ihrem Browser gesendet werden. Die Einwilligung gilt jeweils für den Browser, in dem Sie angemeldet sind. Wenn Sie zustimmen, erhalten Sie regelmäßig Push-Benachrichtigungen von unserer Website. Durch Anklicken gelangen Sie direkt zur beworbenen Website oder Aktion. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich
von den Push-Benachrichtigungen abzumelden, wenn Sie sie nicht mehr erhalten möchten. Dies ist entweder direkt bei jeder erhaltenen Push-Benachrichtigung möglich (abhängig vom Browser) oder auf unserer Website sowie in den allgemeinen Browser- oder Systemeinstellungen (abhängig vom Browser oder System). Für die Umsetzung verwenden wir die Technologie des Anbieters OneSignal, 201 San Antonio Circle Suite #140, Mountain View, CA, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie hier: https://onesignal.com/privacy_policy. Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen senden zu können, müssen nicht-personenbezogene Daten, wie beispielsweise eine Nachricht, an den OneSignal-Server gesendet werden. Es ist erforderlich, dass eine nicht-personenbezogene ID zur eindeutigen Zuordnung des Geräts vergeben wird, die keine Rückschlüsse auf die Person zulässt, die von OneSignal gezogen werden können.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Sie von uns mit einer Bildschirmnachricht gefragt, ob wir Sie zukünftig über Neuigkeiten informieren dürfen. Diese Benachrichtigungen, auch als Push-Notifications bezeichnet, werden über Ihren Browser versendet. Die Zustimmung erfolgt jeweils für den Browser, mit dem Sie angemeldet sind. Wenn Sie zustimmen, erhalten Sie regelmäßig Push-Notifications von unserer Webseite. Durch Klicken auf die Benachrichtigung gelangen Sie direkt zur beworbenen Webseite oder Aktion. Wenn Sie keine weiteren Push-Notifications erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden. Dies ist entweder direkt über die erhaltenen Push-Notifications möglich (je nach Browser) oder über unsere Webseite bzw. die allgemeinen Einstellungen Ihres Browsers oder Systems (abhängig vom Browser bzw. System). Wir verwenden zur Umsetzung dieser Funktion die Technologie von OneSignal, einem Anbieter mit Sitz in Mountain View, CA, USA. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OneSignal finden Sie unter: https://onesignal.com/privacy_policy. Um Ihnen die Push-Notifications zusenden zu können, werden nicht-personenbezogene Daten, wie zum Beispiel eine Nachricht, an den Server von OneSignal übermittelt. Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Gerätes wird eine nicht-personenbezogene ID vergeben, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt.
Unsere Partner:
Kredit von Privat Powered By Auxmoney GmbH Berliner Alle 15 in 40212 Düsseldorf,
Unser Partner. Ratenkredit, Autokredit, Minikredit, Baufinanzierung, Kreditkarten. Powerd By FinanceAds GmbH & Co. KG Karlstr. 9 in 90403 Nürnberg.
Unser Partner. Tarifcheck24 GmbH. Kredite. Karten. Zollstrasse 11b in 21465 Wentorf bei Hamburg.
Unser Partner. Check24 Vergleichsportal GmbH. Erika-Mann-Str. 62-66 in 89636 München.
Unser Partner: Dr. Klein Privatkunden AG. Postfach 1350 in 23503 Lübeck. Kredite alles Sparten. Kredit. Umschuldung. Baufinanzierung. Geldbeschaffung.
Bildquelle: www.canva.com