Girokonto-Tarifrechner.

Seit den 1950er Jahren werden in Deutschland Ratenkredite angeboten. Ratenkredite, auch als Konsumentenkredite bekannt, werden vor allem Privatpersonen gewährt, um kleinere oder größere Anschaffungen zu finanzieren.

Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen möchten, benötigen Sie keine Sicherheiten, sondern lediglich eine Lohn- oder Gehaltsabtretung. Wenn Ihr Gehalt jedoch nicht den Mindestanforderungen entspricht, verlangen Banken oft eine Bürgschaft.

Die Laufzeit eines Ratenkredits kann je nach Vereinbarung zwischen 12 und 72 Monaten liegen. Die Rückzahlung erfolgt in gleichbleibenden Monatsraten, die neben der Tilgung auch die Zinsen und eventuelle Bankgebühren enthalten.

Der effektive Jahreszins muss im Kreditvertrag festgelegt sein. Da dieser je nach Finanzierungsunternehmen stark variieren kann, sollten Sie die Angebote verschiedener Banken vor Abschluss eines Ratenkredits unbedingt vergleichen.

Die Vergabe von Ratenkrediten unterliegt den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Paragraph 488. Ein Ratenkredit wird immer bei der Schufa eingetragen, wobei zwischen positiven und negativen Einträgen unterschieden wird. Ein positiver Schufa-Eintrag zeigt, dass der Kredit regelmäßig zurückgezahlt wird.

Einige Banken ermöglichen es Ihnen, den Ratenkredit sechs Monate nach Auszahlung zu kündigen, wobei eine Kündigungsfrist von drei Monaten einzuhalten ist. Bei einer vorzeitigen Kündigung kann die Bank lediglich die Kosten für die Bearbeitung in Rechnung stellen.

Sollten Sie zwei aufeinanderfolgende Monatsraten nicht begleichen, kann die Bank den Vertrag kündigen, nachdem Sie mindestens zwei Mahnungen erhalten und über die Kreditkündigung informiert wurden.

Bevor Sie einen Ratenkreditvertrag unterzeichnen, informieren Sie sich mit Hilfe unseres Vergleichsrechners über die Konditionen verschiedener Banken, um das für Sie beste Angebot zu finden.

Online Kreditvergleich Ratenkredit – kostenlos und unabhängig. Girokonto Vergleich.